Donnerstag, 11. Juli um 17:35 Uhr:
Homepage wird erneuert
daher ist die Erreichbarkeit zurzeit
eingeschränkt
____________________
Dienstag, 09. Juli um 22:18 Uhr:
Nachtrag VG-Pokal
Jubel der Zuschauer

warten auf die Pokalübergabe

Kapitän
David André erhält den Siegerpokal
Jubel bei der 1. Mannschaft

SG Mittelhof/Niederhövels gewinnt Wissener
Verbandsgemeindepokal – Das Wissener
Verbandsgemeinde-Pokalturnier richtete diesmal die TuS Germania
Niederhövels aus. Gespielt wurde auf dem Rasenplatz an der Sieg. Ins
Rennen gingen: TuS Katzwinkel, SG Mittelhof/Niederhövels und
Sportfreunde Selbach (Gruppe A) sowie TuS Honigsessen, VFB Wissen
und Sportfreunde Selbach (Gruppe B). Katzwinkel musste nach den
Begegnungen ausscheiden, ein Spieler war nicht ordnungsgemäß
gemeldet. Beim Match um Platz drei besiegte Wissen Selbach mit 9:0
Toren. Das Endspiel ging am Freitagabend über die Bühne. Angetreten
waren die SG Mittelhof/Niederhövels und die Sportfreunde Schönstein.
Den ersten Treffer für die SG landete Mirko Weitershagen. Nach
Torgleichstand gab es noch ein Elfmeterschießen. Am Schluss hieß es:
7:5 Tore zu Gunsten der Spielgemeinschaft. Den Wanderpokal übergab
Verbandsgemeindebeigeordneter Friedhelm Steiger im Beisein von
Verwaltungsmitarbeiter Markus Würthen an Mannschaftskapitän David
André seitens der Mittelhof/Niederhövelser Fußballer. Für die SG war
es der zweite Erfolg auf dieser Ebene. Ein Lob ging noch an alle
Akteure für ihr faires Spiel und natürlich die TuS Niederhövels für
die hervorragende Organisation. Das Turnier ging über in ein
fröhliches Fest für Jung und Alt.
____________________
Samstag, 06. Juli um 10:14 Uhr:
Erste Mannschaft gewinnt VG-Pokal
Die SG Mittelhof/Niederhövels hat sich schon
früh in der Saison den ersten Titel gesichert: auf heimischem Platz
in Niederhövels gewann man das Finale um den Verbandsgemeindepokal
im Elfmeterschießen gegen die Sportfreunde aus Schönstein. Dritter
wurde der VfB Wissen, der sich im "kleinen" Finale deutlich gegen
die Sportfreunde Selbach durchsetzen konnte.
Ein ausführlicher Bericht folgt....
____________________
Sonntag, 30. Juni um 16:43 Uhr:
Trainingsauftakt beider Seniorenteams
Die Fußball-Spielgemeinschaft (SG) Mittelhof /Niederhövels
stellte zum Saisonauftakt ihre Neuzugänge vor.
Die SG belegt in der Kreisklasse C Platz vier und hofft, dass
jetzt noch mehr Spieleifer und Spielfreude in die Mannschaft kommen.
Die neuen Spieler heißen: Marvin Schmidt, Jannik Schubert, Jochen
Tex, Daniel Wagner, Christian Klein, Thomas Halberstadt, Patrick
Stiewe, Falko Benner, Moritz Kraft und Pascal Luckas. Trainer
Mathias Stricker hieß die zehn Fußballer willkommen und sagte: „Wir
haben gut gearbeitet und dabei auch den Spaß am Fußballspielen nicht
verloren“. Und mit den neuen Leuten würde ein noch besserer
Tabellenplatz sicherlich kein Traum bleiben. Ein Lob ging noch an
René Nehls, der mit 39 Treffern die Torjägerliste der Kreisliga C
anführt. Die SG Mittelhof/Niederhövels erzielte insgesamt 100 Tore
bei 56 Gegentreffern. Die SG-Vorsitzenden Peter Weller und Michael
Fehling, die auch gleichzeitig den beiden Einzelvereinen SV
Mittelhof und TuS Niederhövels vorstehen, bedankten sich noch bei
Mathias Stricker für dessen gute Trainingsarbeit. Für die SG spricht
auch, dass bei allen Spielen rund 40 bis 50 Zuschauer mit von der
Partie sind. Die Spielgemeinschaft feiert übrigens in der kommenden
Saison ihr 20-jähriges Bestehen und dies ganz ohne Unterbrechung.
Alle zwei Wochen erscheint ein aufwendig gestaltetes
Mitteilungsblatt unter dem Titel „SG News“. Verantwortlich dafür
zeichnet Kevin Kostka. Nach der Präsentation startete das erste
Training des neu zusammen gestellten Kaders. Dabei stellte auch die
2. Mannschaft ihre fußballerischen Qualitäten unter Beweis. Die
restlichen Stunden verbrachte man im Rahmen einer kleinen Feier, die
auch dem gegenseitigen Kennen lernen diente.
Quelle:
http://www.report-ak.de/?p=28188
Ansprache des
Trainers vor Trainingsbeginn
gemütliches Beisammensein nach dem Training 
Torschützenkönige der SG: André Hüsch (2. Mannschaft), René Nehls
(1. Mannschaft) und Mirko Weitershagen erhielt für seinen starken
Einsatz in der abgelaufenen Saison den "Fairplay"-Pokal
Die Teams der SG:

die Neuzugänge
mit Trainer Mathias Stricker: Daniel Wagner, Thomas Halberstadt,
Falko Benner, Patrick Stiewe, Pascal Luckas (es fehlen: Marvin
Schmidt, Moritz Kraft, Christian Klein, Jannik Schubert, Jochen Tex)
____________________
Montag, 27. Mai um 18:57 Uhr: 85.
Vereinsjubiläum des SV Mittelhof gefeiert
der
1. Vorsitzende, Peter Weller, begrüßte die Anwesenden mit einer
Eröffnungsrede und erinnerte darin unter anderem an die schwere
Kriegszeit, die der Sportverein zu bestehen wusste

Gruppenfoto aller geehrten Mitglieder vor dem
Vereinslokal, Landgasthof Cordes
____________________
Mittwoch, 22. Mai um 17:12 Uhr: SG
Mittelhof beendet die Saison beider Teams zufriedenstellend

Beide Teams der SG Mittelhof/Niederhövels
spielten eine am Ende zufriedenstellende Saison. Während die 1.
Mannschaft in der Kreisklasse C3 den 4. Platz mit 100:56 Toren
beendete, blieb die 2. Mannschaft leider häufig unter den
Erwartungen des Trainerteams zurück. Dennoch ist auch bei der 2.
Garde eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den letzten Jahren
zu spüren. Man erreichte Platz 8 in der Kreisklasse D3.
Die Vorbereitung zur Saison 2013/14 startet am
30. Juni um 11:00 Uhr auf dem Sportplatzgelände des TuS Niederhövels.
In diesem Sinne: allen beteiligten eine schöne
Sommerpause.
____________________
Montag, 20. Mai um 18:43 Uhr:
Standard Schüttich verteidigt Titel - spannendes Pfingstturnier 2013

Das Team von Standard Schüttich konnte sich zum
zweiten mal in Folge den Titel des Pfingstturniers des SV Mittelhof
sichern. In einem spannenden und hart umkämpften Finalspiel gegen
die Young Boys setzen Sie sich knapp mit 1-0 durch. Dritter wurden
die Jungs von Stiftung Wadentest, die viertplatzierten waren Weßler
und Friends.

Ein Dank gilt hiermit allen teilnehmenden
Mannschaften, allen freiwilligen Helfern und den beiden
Unparteiischen Dieter Brenner und Dieter Schnell. Der SV Mittelhof
freut sich bereits jetzt auf die nächste Auflage im Jahr 2014.
____________________
Samstag, 20. April um 10:43 Uhr: Nur
noch wenige Startplätze fürs Pfingstturnier zu vergeben
Also schnell anmelden!!! Per Mail an
webmaster@sv-mittelhof.de
. Gespielt wird auf Halbfeld mit 5 Feldspielern + Torwart. Die
Gruppenauslosung findet ab 11:00 Uhr live vor Ort statt, daher
bitten wir die Teams schon vor 11:00 Uhr anzureisen und sich bei der
Turnierleitung, vor der Tribüne, zu melden. Dort ist die Startgebühr
von 20,00 Euro zu bezahlen. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten. Für
die vier bestplazierten Teams stehen wie in jedem Jahr Preise
bereit. Der SV Mittelhof freut sich auf viele Teilnehmer und
zahlreiche Zuschauer, unser Imbiss und Bierpavillon bietet alles was
das Herz begehrt.
____________________
Sonntag, 17. März um 15:41 Uhr:
Festkommers zum 85-jährigen Vereinsjubiläum
Der SV Mittelhof feiert in diesem Jahr sein
85-jähriges Vereinsbestehen. Dazu ist am Freitag, 24.05. ab 19:00 Uhr ein
Festkommers im Saal des Vereinslokal Cordes' geplant. Im Anschluss
daran wird man den Abend mit musikalischer Begleitung ausklingen
lassen. Zu diesem Event lädt der Verein hiermit alle Mitglieder
recht herzlich ein! Weitere Einzelheiten folgen in Kürze!
____________________
Sonntag, 17. März um 15:37 Uhr:
Anmelden zum Pfingstturnier!
Am Pfingstsonntag, 19. Mai, findet wieder das
alljährliche Hobby-Kleinfeldturnier auf unserem Sportplatzgelände
statt. Gespielt wird mit 5 Feldspielern + Torwart. Auslosung der
Gruppen ab 11:00 Uhr vor Ort, sodass der Anpfiff zu den
ersten Spielen gegen 11:30 Uhr sein wird. Anmelden könnt ihr euch ab
sofort per Mail mit eurem Mannschaftsnamen an:
webmaster@sv-mittelhof.de Oder Ihr klickt euch auf unsere
Facebookseite!
____________________
Montag, 18. Februar um 11:19 Uhr:
Vorstandsteam kräftig verjüngt, Werner Brück und René Nehls
ausgezeichnet
Zu Beginn seines Berichtes begrüßte Vorsitzender Peter Weller die
mehr als 40 anwesenden Vereinsmitglieder. Insbesondere hieß er
Ortsbürgermeister Franz Cordes, das Ehrenmitglied und Ehrenbürger
der Gemeinde Mittelhof Reimund Reifenrath, den Vorsitzenden des MGV
Glück-Auf-Steckenstein Michael Reichling, die Ehrenmitglieder Paul
Wagner und Aloysius Brück, den langjährigen Vorsitzenden des SV
Mittelhof Toni Röttgen sowie die Trainer, Übungsleiter und Betreuer
willkommen. In seinem Bericht ging der
Vorsitzende sodann kurz auf die Tätigkeiten der einzelnen
Abteilungen ein.
Die „Damengymnastikgruppe betreibt wie gewohnt ihre Übungsstunden in
der Turnhalle der Grundschule Wissen. Peter Weller dankte der
Übungsleiterin Monika Cordes für ihr Engagement. In
der Abteilung „Body-Styling“ finden regelmäßig wöchentliche
Übungsstunden statt. Auch hier werden gerne neue Gesichter gesehen,
die sich der Gruppe anschließen wollen. Ein herzlicher Dank ging
hier an Übungsleiterin Steffi Krystek. Die
neue Gruppe Step-Aerobic unter der Leitung von Carina Hoffmann und
Claudia Reichling ist sehr gut angenommen worden und stellt eine
weitere Bereicherung des Vereinslebens des SV Mittelhof dar. Den
Übungsleiterinnen dankte der Vorsitzende ausdrücklich für ihr
Engagement. In
der Fußballabteilung können zusammen mit dem SG-Partner aus
Niederhövels – entgegen der Entwicklung in anderen Vereinen – nach
wie vor zwei Seniorenmannschaften gestellt werden. Nach anfänglichen
Schwierigkeiten sind die Mannschaften auf einem guten Weg, wie die
letzten Erfolge gezeigt haben. Die Handschrift des neuen Trainers
Matthias Stricker ist hier unverkennbar. Ihm und Thomas Kuhn galt
der Dank des Vorsitzenden.
Im
Jugendbereich dankte der Vorsitzende dem ausgeschiedenen JSG
Geschäftsführer Klaus Thome sowie allen Übungsleitern und Betreuern
und stellte fest, dass aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge in allen
Altersklassen inzwischen Probleme bestehen, ausreichend Mannschaften
zu stellen. Die Erweiterung der JSG um den VfB Wissen ab der
kommenden Saison ist inzwischen von allen beteiligten Vereinen
beschlossen.Anders
stellt sich die Situation im Frauenfußball dar, hier konnte mit
unseren SG-Partnern problemlos eine Frauenmannschaft im
Spielbertrieb integriert werden, die mit großem Erfolg am
Spielbetrieb teilnimmt.
Der Vereinswirtin Bärbel Cordes, sowie alle Übungsleiterinnen
bedachte der Vorsitzende zum Dank für die großzügige Unterstützung
im vergangenen Jahr mit einem Strauß Blumen. Peter
Weller berichtete von den vielfältigen Arbeiten am Sportplatzgelände
und im Vereinsheim. Er dankte den Vorstandskollegen und weiteren
Helfern für die tatkräftige Mithilfe. Mit Unterstützung der Gemeinde
Mittelhof konnte der Verein eine neue Einrichtung in der
Umkleidekabine anschaffen. Der Vorsitzende bedankte sich für die
finanzielle Unterstützung bei Ortsbürgermeister Franz Cordes.
Den
alljährlich vom früheren Vorsitzenden und Ehrenmitglied Manfred
Baldus gestifteten Fairneßpokal überreichte Peter Weller unter
großem Applaus der Anwesenden an Rene Nehls,
der neben seiner aktiven
Rolle als Torgarant in der 1. Seniorenmannschaft auch stets bereit
ist bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen mitzuhelfen. Zum
Schluss seiner Ausführungen dankte Peter Weller dem auf eigenen
Wunsch aus dem Vorstand ausscheidenden Kassierer Werner Brück für
seine 36jährige Vorstandstätigkeit –davon 34 Jahre als Kassierer.
Unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder überreichte er ihm ein
Geschenk, verbunden mit der Hoffnung, dass er weiterhin eine aktive
Rolle im Vereinsleben spielt und bei den vielfältigen Arbeiten mit
Rat und Tat dabei ist. Für Werner Brück war diese Zusage
selbstverständlich. Geschäftsführer
Bernhard Klein verlas satzungsgemäß das Protokoll zur letzten
Jahreshaupt-versammlung und berichtete im weiteren Verlauf eingehend
über die Vorstandstätigkeit im Jahr 2012 und ging in seinem Bericht
kurz auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. In
seinen weiteren Ausführungen dankte er dem Vorsitzenden Peter Weller
für all sein Engagement in den Sitzungen des SV Mittelhof, der SG
Mittelhof/Niederhövels, der Jugendspielgemeinschaft und der
Frauenspielgemeinschaft sowie bei den zahlreichen Besprechungen im
kleineren Kreis, die für einen reibungslosen Ablauf unerlässlich
sind. „Damit nicht genug, auch bei den Arbeiten im Vereinsheim,
Container und am Sportgelände bist Du an vorderer Stelle zu finden,
hilfst, organisierst und besorgst immer wieder Material und
sachkundige Hilfe für kleines Geld, was letztlich unserer
Vereinskasse zugutekommt“, so Bernhard Klein in seinen Ausführungen
weiter.
Ferner galt sein Dank Christa Schmidt, Rita Quint, Evi Brück
und Christiane Klein, die bei Problemen im Frühjahr kurzentschlossen
einsprangen und den Küchendienst bei den Heimspielen hervorragend
organisiert haben, sodass der SV Mittelhof weiterhin ein Angebot
vorhalten konnte, das in der Kreisklasse seinesgleichen sucht und
der Vereinskasse guttut. Erfreut
zeigte sich der Geschäftsführer, dass mehrere Nachwuchsspieler aus
den eigenen Reihen bereit sind Verantwortung im Verein zu
übernehmen. Aus diesem Grund wird er und weitere bisherige
Vorstandsmitglieder bei den anstehenden Vorstandswahlen ins zweite
Glied zurücktreten, aber auch weiterhin den Nachfolgern mit Rat und
Tat zur Seite stehen. Der jungen Garde im zukünftigen Vorstandsteam
wünschte er eine glückliche Hand und das sie es mit folgendem
Sprichwort halten: Was Du
ererbst von Deinen Vätern erwirb es um es zu besitzen. Anschließend
berichteten die Übungs- bzw. Abteilungsleiter über das Geschehen des
vergangenen Jahres in ihren Abteilungen. Kassierer
Werner Brück gab einen ausführlichen Bericht über die Kassenlage des
SV Mittelhof im Jahr 2012. Er berichtete von einer weiterhin soliden
Kassenlage. Einnahmen und Ausgaben hielten sich in 2012 in etwa die
Waage. Die Kassenprüfer Gerd Schmidt und Franz
Cordes bescheinigte dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung.
Sie dankten dem Kassierer sowie dem gesamten Vorstand für die
geleistete Arbeit im Jahr 2012. Die
Kassenprüfer stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes.
Dem Antrag wurde einstimmig entsprochen. Ehrenmitglied
Reimund Reifenrath wurde von der Versammlung einstimmig als
Versammlungs-leiter für die anstehenden Vorstandswahlen gewählt.
Die anschließenden Vorstandswahlen führten zu folgendem kräftig
verjüngtem Vorstandsteam:
1. Vorsitzender
Peter Weller
2. Vorsitzender Jens Profitlich
Geschäftsführer Jan-Hendrik Schütz / neu
Kassierer Andreas Klein / neu
Jugendleiter Philip Schmidt / neu
Vertreterin des Frauensports Evi Brück / neu
In den Vereinsausschuss wurden gewählt:
Carina Hoffmann. Bernhard Klein, Steffi Krystek, Heribert Schmidt,
Michael Stiefermann, Klaus Thome und Dominik Weller.
Die Versammlung beschloss die Beiträge für das Jahr 2013 unverändert
zu lassen.Jugendliche
2,50 €, Erwachsende 4,00 €, Familienbeitrag
5,00 €
Ortsbürgermeister Franz Cordes dankte dem Vorstand für seine
vielfältige Tätigkeit im Jahr 2012, insbesondere für das große
ehrenamtliche Engagement bei den Arbeiten am Sportplatzgelände und
im Vereinsheim. Zum Abschluss gab der
Vorsitzende noch einige Termine des Jahres 2013 bekannt.
Anschließend schloss Vorsitzender Peter Weller die
Versammlung und lud alle Anwesenden zum traditionellen Imbiss ein.
____________________
Montag, 17. Dezember um 20:24 Uhr:
Jahreshauptversammlung & Termine für 2013
Der SV Mittelhof lädt seine Mitglieder zur
Jahreshauptversammlung
am Samstag, 05.01.2013, 19:30 Uhr im
Vereinslokal Cordes in Steckenstein ein.
Tagesordnung:
01. Begrüßung und Bericht des Virsitzenden
02. Jahresbericht des Geschäftsführers
03. Berichte der Abteilungsleiter
04. Kassenbericht des Kassierers und Bericht der
Kassenprüfer
05. Entlastung des Vorstandes
06. Wahl eines Versammlungsleiters
07. Neuwahl des Vorstandes und des
Vereinsausschusses
08. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
09. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
10. Verschiedenes
Wir weisen darauf hin, dass über Anträge nur
abgestimmt werden kann, wenn diese drei Tage vor der Versammlung
schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sind.
Der Verein ist darum bemüht, seinen
Schriftverkehr mit den Mitgliedern zukünftig weitgehend in digitaler
Form abzuwickeln. Soweit die technischen Voraussetzungen erfüllt
sind, bitten wir jedes Mitglied um Zusendung einer E-Mail mit
Adressangabe an:
andreas.klein@sv-mittelhof.de . Hierfür recht herzlichen Dank im
Voraus.
Wir wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest und
ein gutes neues Jahr 2013 und hoffen auf ein Wiedersehen am 05.
Januar.
Vorstand SV Mittelhof
Weitere vorzumerkende Termine:
28.12. traditionelles Wandern, Treffen um 10:00
Uhr beim Landgasthof Cordes
06.01. Hallenkreismeisterschaft der
Seniorenteams in Hachenburg
12.01. Verbandsgemeindehallenpokal in Wissen
26.01. Frauenkarnevalssitzung in "die Insel"
27.01. Kinderkarnevalssitzung in "die Insel"
02.02. Hauptkarnevalssitzung in "die Insel"
07.07. Radwandertag "Siegtal Pur" an der B62
17.03. Rückrundenauftakt beider
Seniorenmannschaften
____________________
Sonntag, 25. November um
21: 07 Uhr:
Serie hält an!
Am 16. Spieltag stand das erste Heimspiel in Hövels an. Gegner am
heutigen Sonntag war die Reserve der SG Steineroth. Das Hinspiel
verlor man nach schwacher Leistung mit 3-5, also galt es heute
Wiedergutmachung zu betreiben. So legte unser Team auch furios los.
Bereits der erste Angriff war erfolgreich. Nach schönem Zuspiel von
Necati Aksac war David Andre frei im Strafraum und ließ mit seinem
Linksschuss dem Gästekeeper keine Chance. In der 4. Min. war der
Torschütze auf der rechten Außenbahn durch und seine scharfe
Hereingabe verwertete ein Verteidiger der Gäste Mustergültig zum
2-0. Jedoch schien die Mannschaft sich mit dem frühen 2-0 schon zu
sicher und prompt bestraften die Gäste die erste Unachtsamkeit in
unsere Hintermannschaft mit dem Anschlusstreffer. Aber unsre Elf gab
die passende Antwort, nach gut einer halben Stunde vollendete René
Nehls einen schönen Angriff nach Flanke von Kamil Jaworski per
Direktabnahme zum 3-1. Kurz vor der Halbzeit entschied der
Schiedsrichter zum Verwundern aller Beteiligten nach einer Ecke auf
Elfmeter für Steineroth, die so auf 3-2 verkürzen konnten. Auch
diesmal schlug unser Team schnell zurück, nach langem Pass von
Marius Uselli, konnte Rene Nehls völlig frei vorm Tor das 4-2
erzielen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde man eiskalt erwischt und Steineroth
konnte mit ihrem 3ten Torschuss auf 4-3 heran kommen. Auch diesmal
war unsre SG bemüht direkt wieder auf das nächste Tor zu gehen. Rene
Nehls verpasste mit einem Fallrückzieher knapp seinen dritten
Treffer. Man ging nun zu fahrlässig mit seinen Möglichkeiten um, so
vergaben Alex Reichling und David Andre, beide innerhalb weniger
Minuten, alleine vorm Tor der Gäste. Glück hatte man, als nach einer
Ecke ein Kopfball der Gäste an die Latte ging. Im Gegenzug nutzte
Rene Nehls endlich eine der zahlreichen Chancen und schob den Ball
aus kurzer Distanz zur erneuten 2 Tore Führung ins Netz. Nur 5 min
später schaltete der eingewechselte Jan-Hendrik Schütz am
schnellsten und zeigte, wie man alleine vorm Keeper eiskalt
vollstreckt. In den Schlussminuten verpasste man es bei noch
weiteren guten Möglichkeiten, dass Ergebnis in die Höhe zu
schrauben. Mit dem Schlusspfiff konnte Steineroth noch den 6-4
Endstand erzielen.
____________________
Sonntag, 18. November um
19:36 Uhr:
SG Mittelhof fegt Alsdorfs Reserve vom Platz
Das erste Heimspiel der Rückrunde musste auf Grund
fehlenden Stroms in Niederhövels nach Mittelhof verlegt werden. Bei
nasskaltem und nebligem Wetter empfing man heute die Reserve der SG
Alsdorf. Von Beginn an war unsre SG gewillt das Spiel zu
kontrollieren und möglichst früh die Führung zu erzielen. Doch trotz
deutlicher Überlegenheit fand man in der Anfangsphase wenig Mittel
das Tor der Gäste in Gefahr zu bringen. So dauerte es bis zur 25.
Minute ehe ein jedoch zu unplatzierter Fernschuss von Marius Uselli
die erste Torgefahr brachte. Nur 5 min später zielte selbiger
genauer und sein Schuss aus knapp 18 Metern zappelte oben rechts im
Netz. Mit der Führung im Rücken liefen die Kombinationen nun
flüssiger. Rene Nehls vergab völlig frei vorm Gästetor die Chance
zum 2-0. Nur 2 Minuten später konnte er sich mit David Andre nicht
einig werden, wer den Ball im Tor unterbringt, so dass der Alsdofer
Torwart die Möglichkeit noch vereiteln konnte. Nach 37 Minuten war
David André allein durch und legte den Ball uneigennützig quer zu
Alex Reichling, der keine Mühe hatte das 2-0 zu markieren. Mit
diesem Spielstand ging man in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann schleppend und ohne
Höhepunkte. So wollte man nach gut einer Stunde das Spiel
anscheinend wieder spannend machen, als Florian Fehlings
Klärungsversuch den gegnerischen Stürmer traf und der Ball von dort
ins Netz rollte. Unsere Elf schaltete direkt wieder 2 Gänge höher
und Rene Nehls konnte postwendend nach schönem Zuspiel von David
Andre das 3-1, mit einem Flachschuss aus 11 m erzielen. In der Folge
war man bemüht das Spiel zu entscheiden. Jedoch scheiterte Marius
Uselli mit seinem Seitfallzieher an der Latte und ein Fernschuss von
Christian Klein strich knapp am Pfosten vorbei. In der 75 min war es
dann wieder Marius Uselli der einfach mal aus 20 m abzog und dem
Gästekeeper keine Chance ließ, 4-1. Als dann noch ein Gästeakteur
nach einer Tätlichkeit die Rote Karte sah, war das Spiel
entschieden. Torjäger Rene Nehls stand in der letzten Viertelstunde
noch 3-mal Goldrichtig und konnte jeweils aus kurzer Distanz sein
Torkonto am heutigen Tag auf 4 erhöhen. In der Schlussminute sah
Christian Brühl nach Meckern und Foulspiel noch die Gelb-Rote Karte.
Dies hatte jedoch kein Einfluss mehr aufs Spiel und man schickte die
Alsdorfer mit einer 7-1 Packung auf die Heimreise.
____________________
Sonntag, 11. November um
17:14 Uhr:
Erste Mannschaft gewinnt in Grünebach!
Am Sonntag, den 11.11.12 stand für unsere 1. Mannschaft das erste
Rückrundenspiel beim 1 FC Grünebach an. Heute galt es sich für die
unnötige Hinspielniederlage zu revanchieren. Jedoch musste unser
Team im Vergleich zum letzten Sonntag auf 5 Stammspieler Karneval-
und Verletzungsbedingt verzichten. Die ersten beiden
Schussmöglichkeiten des Spiels besaß der Gastgeber, doch beide male
konnten diese souverän von unserem Schlussmann Mirko Weitershagen
pariert werden. Danach fand die um Libero Christian Brühl neu
formierte Abwehr besser ins Spiel. Das erste Offensive
Ausrufezeichen setzte nach gut einer Viertelstunde Rene Nehls, doch
sein Schuss aus knapp 10 m streifte nur das Außennetz. In der Folge
wurde es ein sehr Kampfbetontes und zerfahrenes Spiel, wobei sich
das Geschehen zumeist rund um den Mittelkreis abspielte. Glück hatte
man, als Mirko Weitershagen einen verunglückten Abwehrversuch von
Christian Brühl noch grade so vor der Linie retten konnte. Die
größte Möglichkeit hatte dann aber unsre SG, doch ein Linksschuss
von Rene Diedershagen aus knapp 18 m klatschte kurz vorm
Halbzeitpfiff nur an den Pfosten.
Zu Beginn der 2. Halbzeit hatte man innerhalb weniger Minuten 2-mal
Glück, als die Hausherren beide Male aus aussichtsreicher Position
den Ball am Tor vorbei schoben. Offensiv spielte man den ein oder
anderen Angriff nicht mit letzter Konsequenz zu Ende und immer
wieder kam der letzte Pass nicht beim Mitspieler an. Die beste
Möglichkeit zur Führung bot sich Kamil Jaworski, doch sein Schuss
aus spitzem Winkel konnte der Keeper der Gastgeber noch so eben zur
Ecke klären. Grünebach fiel nun nicht mehr viel, gegen eine jetzt
gut stehende Hintermannschaft unseres Teams, ein. Außer ein paar
Fernschüssen entstand keine Gefahr fürs eigene Tor. In der 70 min
war Kamil Jaworski nach schöner Kombination nur noch durch ein Foul
zu bremsen und es gab den fälligen Elfmeter. Rene Nehls übernahm die
Verantwortung und verwandelte ganz sicher unten rechts zur 1-0
Führung. Nun hieß es die Führung zu verteidigen. Es entstand in der
letzten Viertelstunde eine Abwehrschlacht. Unsre Spieler kämpften um
jeden Ball und konnten das Geschehen erfolgreich bis zum
Schlusspfiff vom eigenen Tor fernhalten und den wichtigen
Auswärtssieg sichern.
_______________
Samstag, 10. November um
23:36 Uhr: Souveräner Heimsieg!
Am 10.11.2012 traten unsere Damen zum vorletzten Heimspiel vor der
Winterpause an. Der Gegner aus dem Tabellenkeller hieß SV Ellingen
II. Aus Kulanz den Gästen gegenüber, die mit Personalmangel
angereist waren, spielte man auf beiden Seiten mit nur zehn
Spielerinnen.
Unsere Mädels fanden schnell ins Spiel und so dauerte es nur zehn
Minuten bis Melissa Seibert mit ihrem Freistoß die 1:0 Führung
erzielen konnte. Bereits vier Minuten später fiel das 2:0 durch
Sophia Winters und auch den Schuss von Spielführerin Marise
Stausberg (24.Minute) konnte die gegnerische Torfrau nicht parieren.
Bei dem einsetzenden Regen wurde die Partie immer offensiver und die
FSG-Damen erarbeiteten sich eine Chance nach der anderen, gingen
aber oft zu nachlässig mit den Möglichkeiten um. In der 38.Minute
war es erneut die stark aufspielende Sophia Winters, die den Treffer
zum 4:0 bejubeln konnte.
In der zweiten Halbzeit machte man genau da weiter wo man aufgehört
hatte und spielte munter drauflos. Nicole Diedershagen trug sich mit
ihren zwei Treffern ebenfalls in die Torjägerliste ein (59.+65.
Minute) und auch Melissa Seibert schob den Ball erneut unter die
Latte (85.Minute). Da die Gegner kaum einmal in die eigene Hälfte
verließen hatte sich die Abwehr der FSG größtenteils aufgelöst und
man spielte mit acht Leuten auf Angriff. Außer Torfrau Jasmin
Hombach, die im gesamten Spielverlauf zwei Ballkontakte hatte und
Libero Valerie Kuhn, bewegten sich alle Spielerinnen vor der
Mittellinie und drängten auf das nächste Tor. Eine Minute vor
Schluss schob dann Anna Schumacher den Ball zum 8:0 Endstand über
die Linie (89.Minute).
Nach dem sechsten Sieg in Folge lohnt sich nun auch der Blick auf
die Tabelle. Mit 21 Punkten steht man nun auf Platz 2 hinter der SG
Wienau/Freirachdorf. Des Weiteren hat man mit Abstand die wenigsten
Gegentore kassiert (lediglich sieben Stück in acht Spielen) und kann
somit auf eine äußerst starke Defensive stolz sein.
Am 24.11.2012 muss man auswärts bei der SG Elkenroth II antreten.
Anpfiff ist um 16:00Uhr, die FSG Selbach/Fensdorf/Mittelhof/Niederhövels
hofft auf zahlreiche Zuschauer und viel Unterstützung!
_______________
Sonntag, 04. November um 16:58: Niederlage im Derby
Am letzten Spieltag stand das Lokalderby bei der Reserve des VfB
Wissen auf dem Programm. Bei nass kaltem Wetter auf dem Wissener
Hartplatz begann die Partie eher schleppend und abwartend. In der 7
min verpasste Rene Nehls nur knapp eine Flanke von Alex Reichling.
In der Folge überließ man immer mehr der Heimmannschaft das
Spielfeld und stand hinten nicht besonders sicher. In der 15 ein
weiterer Verletzungsschock für unsre SG, als Andreas Klein sich im
Zweikampf eine schwere Schulterverletzung zu zog und gegen Christian
Klein ausgewechselt werden musste. Danach verlor unser Team immer
mehr den Faden und konnte sich mehrere Male bei Mirko Weitershagen
bedanken, der mit seinen Paraden den Rückstand verhinderte. In der
25 min war dann auch unser Schlussmann geschlagen, als ein
gegnerischer Stürmer frei vor ihm auftauchte und zum 1-0 einschob.
Glück hatte man wenigen Minuten später als der Gastgeber die nächste
Möglichkeit leichtfertig vergab. Das einzige offensive Lebenszeichen
in den ersten 45 min war ein unplatzierter Fernschuss durch David
Andre.
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend, einen langen Ball
verlängerte Rene Nehls per Kopf und David Andre erzielte mit seinem
Heber den 1-1 Ausgleich. Man beteiligte sich offensiv nun häufiger
am Spiel, aber immer wieder entstanden hinten große Löcher und die
Gastgeber wurden zu Chancen eingeladen. Eine davon nutzen diese nach
gut einer Stunde zur erneuten Führung. Postwendend konnte wiederum
David Andre nach Zuspiel von Rene Nehls den Ausgleich erzielen, als
er freistehend den Ball aus 11 Metern im kurzen Eck unterbrachte.
Nun wollten beide Mannschaften den Sieg und es kam zu weiteren guten
Chancen auf beiden Seite. Die größten Möglichkeiten vergaben
innerhalb einer Minute der eingewechselte Christian Brühl aus kurzer
Distanz und Rene Nehls, aus der Drehung knapp am Pfosten vorbei. In
der 90. Minute dann die spielentscheidende Szene: auf Höhe der
Mittellinie wurde Jan-Hendrik Schütz durch eine Tätlichkeit nieder
gestreckt, jedoch wurde diese brutale Aktion vom Schiedsrichter
nicht geahndet und die Heimmannschaft spielte trotz des am Boden
liegenden Spielers weiter und nutze die Überzahl vorm Tor zum 3-2
Siegtreffer.
_______________
Sonntag, 28. Oktober um
22:03 Uhr:
Siegesserie hält an
Im letzten Heimspiel der Hinrunde empfing unsere erste Mannschaft den
Tabellennachbarn aus Nauroth. Beflügelt durch die vorangegangene
Siegesserie legte man gleich stürmisch los. Bereits nach 2 min
konnte der Naurother Torwart noch grade so einen Kopfball von Necati
Aksac an den Pfosten lenken. Nur eine Minute später vergab Kamil
Jaworski freistehend aus 5 Metern die nächste gute Möglichkeit. Auf
der Gegenseite bewahrte Schlussmann Mirko Weitershagen unsre Elf
reaktionsschnell vorm möglichen Rückstand. In der 12 min stand Kamil
Jaworski dann goldrichtig, einen verunglückten Torschuss von Marius
Uselli lenkte er zur 1-0 Führung ins Netz. Unsere Mannschaft spielte
in der Folge mit viel Tempo und Zug zum gegnerischen Tor weiter und
es ergaben sich immer wieder gute Möglichkeiten. In der 22 min
konnte sich David Andre auf der rechten Seite durchsetzen und seine
scharfe Hereingabe schob ein Verteidiger der Gäste in Stürmermanier
zum 2-0 in die Maschen. Nach gut einer halben Stunde war es dann
wieder Kamil Jaworski der nach Flanke von Necati Aksac das 3-0 aus
kurzer Distanz markierte. Nur 2 Minuten später trug sich auch Rene
Nehls in die Torschützen Liste ein, nach einem Freistoß von Alex
Reichling köpfte er unbedrängt zum 4-0 ein. Auch als man kurze Zeit
später nach einem Konter das 1-4 kassierte, ließ man sich nicht
beirren und David Andre stellte mit dem Pausenpfiff, nach schöner
Einzelleistung, den alten Abstand wieder her. Unschön, der fiese
Tritt eines Naurother Verteidigers an den Torschützen, folgerichtig
wurde dieser frühzeitig zum Duschen geschickt. Nach einer ganz
starken ersten Halbzeit ging man mit einer 5-1 Führung in die
Kabine.Die zweite Halbzeit begann man direkt wieder Temporeich und Rene Nehls
boten sich innerhalb weniger Minuten 3 gute Chancen, jedoch ohne
Erfolg, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. In der Folge
schaltete man dann 2 Gänge zurück. In der 67 min stieg Alex
Reichling nach einer Ecke von Marius Uselli am höchsten, sein
Kopfball brachte das 6-1. Im Gegenzug bekam der Gast aus Nauroth,
nach einem vermeindlichen Foul von Mirko Weitershagen, einen
Elfmeter zugesprochen, der zum 6-2 führte. In den Schlussminuten
konnten Rene Nehls ebenfalls per Elfmeter und Kamil Jaworski das
Ergebnis noch auf 8-2 ausbauen.
_______________
Sonntag, 21. Oktober um 18:19 Uhr:
Erste Mannschaft mit Last-Minute-Sieg!
Am 11. Spieltag stand für unsre erste Mannschaft das Lokalderby bei
der Reserve des Tus Honigsessen an. Bei spätsommerlichen
Temparaturen wollte man heute die jüngste Siegesserie weiter
ausbauen. Bereits in der 1 min bot sich Rene Nehls die erste Chance,
doch sein Flachschuss war noch zu unplatziert. Die nächste
Möglichkeit war wiederum unsrem bislang besten Torschützen
vorbehalten, aber auch sein versuchter Lupfer landete in den Armen
des gegnerischen Torwarts. Dies war dann auch vorerst die letzte
Chance, denn unsre Elf
stellte fortan das Fußball spielen komplett ein. Dies Spiel bestand
jetzt weitesgehend aus Fehlspässen, Querschlägern und Stockfehlern.
Man hätte meinen können, hier würden einige zum ersten mal gegen
einen Ball treten und auch die kämpferische Einstellung, die unser
Team schon oft ausgezeichnend hat, war nirgends zu sehn. So kam das
was kommen musste, nach knapp einer halben Stunde bekam man die
Quittung, der erste wirkliche Torschuss der Gastgeber schlug
unhaltbar für Mirko Weitershagen in der linken Ecke ein. Kurz vor
der Pause schickte Schiedsrichter Candito einen Honigsesser nach
seinem zweiten harten Einsteigen vorzeitig duschen. Mit 0-1 gings in
die Halbzeit.
Der zweite Abschnitt begang unverändert und bereits nach 3 minuten
lag man mit 0-2 hinten. Einen Stellungsfehler der Hintermannschaft
nutzten die Gastgeber, allerdings aus Abseitspostion, eiskalt zum
zweiten Treffer. Bei unsere Mannschaft schien heute nichts zu
funktionieren. So fiel der Anschlusstreffer eher aus dem Nichts. Als
Rene Nehls plötzlich frei vorm gegnerischen Tor auftauchte, hatte er
keine Mühe den Ball im Gehäuse unterzubringen. Dies schien nun der
Weckruf zu sein. In der Folge erspielte man sich Chancen im
Minutentakt. Die besten vergaben Rene Nehls und Kamil Jaworski
jedoch leichtfertig. So lief die Zeit davon. Man drängte Honigsessen
immer weiter an den
eigenen 16er. Aber immer wieder scheiterte man entweder am Keeper
oder an einem Abwehrbein der Gastgeber, es folgte eine Ecke nach der
anderen. In der 85 min wurde man endlich belohnt, einer der
zahlreichen Ecken, diesmal von Marius Uselli geschlagen, fand nach
Kopfball von David Andre den Weg ins Tor. Nur 3 Minuten später
scheiterte Philip Schmidt zuerst noch mit seinem Kopfball am
Birkener Torwart, doch Kamil Jaworski schaltete am schnellsten und
köpfte zum umjubelten 3-2 ein. Kurz darauf verletzte sich Manuel
Beutgen und zu allem überfluss sah Marius Uselli noch die
Ampelkarte, nach einem taktischen Foul. So musste man mit 9 Mann
nochmal zittern. Doch nach 8 Minuten Nachspielzeit hatte mans
geschaft, der wichtige, aber sehr glückliche nächste 3er war
eingefahren.
____________________
Sonntag, 21. Oktober um 14:58 Uhr:
Arbeitseinsatz am Sportplatzgelände
Am vergangenen Samstag stand mal wieder ein Arbeitseinsatz im und um
das Sportlerheim in Mittelhof auf dem Programm.
Hauptsächliches Augenmerk wurde auf die Neugestaltung der Heimkabine
und auf die Montage einer neuen Werbebande der Firma Maschinenbau
Böhmer sowie das Freischneiden der sechs Flutlichtmasten gelegt.
Die Heimkabine wurde komplett mit neuen Sitzbänken und dazu
passenden Hakenleisten ausgerüstet, die schon vorab lackiert und
geschliffen worden waren. Die Kabine überzeugt nun durch eine
hellere und modernere Ausstattung.

Die alten, dunkleren Bänke wurden in die Gästekabine gestellt, wo
sie die wenig einladenden Brauerei-Garnituren ersetzen. Auch hier
können sich die Gastmannschaften in Zukunft willkommener fühlen.

Am Zaun über dem hinteren Tor wurde gleichzeitig eine neue
Werbebande der Firma Maschinenbau Böhmer aus Steinebach montiert.
Dazu mussten zunächst Verlängerungen an die Stützen montiert werden,
um die Bande gut sichtbar befestigen zu können.
Ebenso danken wir hiermit der Firma
Mietservice Beyer für
das Bereitstellen eines Hebebühnenfahrzeugs &
Schäfers – Florales mit
Blatt und Blüte, für das Freischneiden unserer Flutlichtmasten.

____________________
Montag, 15. Oktober um 10:19 Uhr: Revanche
für Pokalaus geglückt
Bei der Doppelveranstaltung am 14.10.2012 musste auch unsere erste
Mannschaft gegen AtA Betzdorf antreten, gegen die man einige Wochen
zuvor blamabel im Pokal ausgeschieden war.Mit dem Sieg der Reserve
im Rücken, die die zweite Mannschaft von AtA zu Gast hatten, ging
unsere Elf von Anfang an motiviert und konzentriert in die Partie.
Obwohl mit Florian Fehling und Daniell Kaiser (beide verletzt) zwei
Stammspieler fehlten, gelang einem der geordnete Spielaufbau.Dennoch
war das Pech in der ersten Halbzeit auf Seiten unserer SG. Nachdem
man schon vor der Pause dreimal verletzungsbedingt wechseln musste,
fiel auch in der 45.Minute der Führungstreffer für AtA Betzdorf mit
dem Pausenpfiff. Mirko Weitershagen, der erneut eine starke Leistung
zeigte, war beim Gegentreffer chancenlos und so ging man mit dem 1:0
Rückstand in die Pause.In der zweiten Hälfte lief es besser für das
Team um Mathias Stricker. Marius Uselli konnte in der 61. Minute
ausgleichen. Angespornt durch den Torerfolg kämpften sich die
Mittelhofer nun wieder ins Spiel und bejubelten knapp zehn Minuten
später die Führung durch Rene Nehls. Leider war die Partie sehr von
dem aggressiven Spielverhalten der Betzdorfer geprägt und
Schiedsrichter Benjamin Fischer musste des Öfteren ermahnend
eingreifen. Vor allem der Torwart der Betzdorfer fiel immer wieder
durch sein zweifelhaftes und unfaires Verhalten auf. Die Quittung
dafür bekam er kurz vor Ende der Partie, als er wegen einer groben
Unsportlichkeit die rote Karte sah. Den darauf folgenden Elfmeter
verwandelte Rene Nehls sicher zum 3:1 Endstand.
Fazit: Trotz einem geschwächtem Kader und einem frühen Gegentor hat
sich die Mannschaft den Sieg hoch verdient und sich für das Pokalaus
revanchiert. Im nächsten Spiel, beim Derby gegen die Reserve des TuS
Honigsessen, die im unteren Tabellendrittel stehen, heißt es nun
erneut punkten, um den Anschluss an die oberen Plätze nicht zu
verlieren!
____________________
Montag, 10. September um 21:36 Uhr:
Souveräner Auswärtserfolg in Wallmenroth
Am Sonntag, den 09.09.2012 war man zu Gast bei der Zweiten
Mannschaft der SG Wallmenroth/Scheuerfeld. Bei spätsommerlichen
Temperaturen galt es die Leistung der Vorwoche zu wiederholen.
Unsre Mannschaft ließ es aber diesmal behutsam angehen, so dauert es
bis zur 10. Minute ehe
man die erste Chance verbuchen konnte. Nach schönem Pass von David
Andre stand Rene Nehls völlig frei vorm Tor, doch mit seinem
Linksschuss scheiterte er am gegnerischen Torwart. Nach 20 Minuten
hatte man Pech als Philip Schmidts Kopfball, nach Ecke von Marius
Uselli , noch von der Linie gekratzt wurde. Defensiv hatte unsere
Elf weitestgehend alles im Griff und ließ keine nennenswerten
Chancen des Gegners zu. Auf der Gegenseite verpasste man es bei
weiteren guten Möglichkeiten, Kopfball von Kamil Jaworski und Rene
Nehls scheiterte alleine vorm Gästekeeper, den Führungstreffer zu
erzielen. Doch quasi mit dem Halbzeitpfiff fiel dann doch noch die
Führung, nach Flanke von Marius Uselli köpfte Rene Nehls zur
Pausenführung ein. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war
unser Team gewillt das Spiel früh zu ihren Gunsten zu Entscheiden.
In der 48. Minute brauchte David Andre den Querpass von Rene Nehls
nur noch über die Linie zu drücken und es stand 2:0. Nur 5 Minuten
später gelang Jan-Hendrik Schütz nach schöner Einzelleistung das
3:0, nachdem er von der Mittellinie an sprintete, zwei Gegenspieler
stehen ließ und aus spitzen Winkel den Ball über den Torwart hinweg
ins lange Eck legte. Als dann ein 40 Meter Freistoß von Alexander
Reichling über Freund und Feind hinweg ins Tor segelte, war die
Partie endgültig entschieden. In der Folge ließ man Ball und Gegner
laufen. Bei konzentrierterer und konsequenter Chancenauswertung
hätte man das Ergebnis jedoch noch in die Höhe schrauben können.
____________________
Montag, 10. September um 21:35 Uhr: Zweite Mannschaft zu
schwach für Fensdorfs Reserve
Am Sonntag, den 9. September
fand auf dem Fensdorfer Hartplatz die Begegnung der beiden
Zweitvertretungen der SG aus Fensdorf und Mittelhof statt, in der
die Fensdorfer den deutlich besseren Start erwischten. Mit viel
Rückenwind agierten die Hausherren in der ersten Halbzeit,
folgerichtig wurden die ersten guten Einschussmöglichkeiten
erspielt. Anfangs fehlte den Gegnern noch die Zielgenauigkeit, doch
schließlich landete ein satter Schuss mit der Picke auf Höhe des
Sechzehners im Gehäuse unserer SG. Die Abwehr sah das ein ums andere
Mal äußerst löchrig aus, was weitere Chancen der Hausherren mit sich
zog. Nach einem heftigen Foul an der Außenlinie sah nicht der
Fensdorfer Spieler die rote Karte, sondern der gefoulte Thomas
Gontermann. Da waren wohl ein paar nette Worte Richtung
Schiedsrichter der Auslöser. Kurz darauf sah dann der Fensdorfer
Torhüter nach einem eher harmlosen Schubser ebenfalls die rote
Karte. Nach dem das Foulspiel zuvor nicht ausreichend bestraft
wurde, schien das nun die ausgleichende Gerechtigkeit gewesen zu
sein. Nach erneut sehr schlechtem Defensivverhalten fiel dann das
2:0 für Fensdorf, was gleichzeitig auch der Pausenstand war.
In die
zweite Hälfte startete unsere SG deutlich besser, wirklich
hochkarätige Chancen blieben hingegen Mangelware. Allerdings kam
Fensdorf auch nicht mehr mit viel Elan vor das gegnerische Tor. Erst
als unsere SG alles nach vorne warf, konterten die Fensdorfer,
scheiterten aber immer wieder am glänzend parierenden Michael Tost.
Als schließlich drei Spieler der Hausherren frei vor dem Mittelhofer
Gehäuse auftauchten fiel das 3:0. Danach ließ sich unsere SG hängen
und es war wiederum Michael Tost zu verdanken, dass das Ergebnis
nicht noch höher ausfiel. Endstand 3:0.
Letztlich muss man mit dem Ergebnis
leben, da man objektiv gesehen heute einfach die schlechtere
Mannschaft war. Offensiv kam einfach zu wenig, hinten stand man oft
zu schlecht.
____________________
Sonntag, 02. September um 22:03 Uhr:
Erste Mannschaft mit Kantersieg
Bei der Doppelveranstaltung
am 02. September spielte unsere SG gegen die Reserve des SV
Derschen. Nach der Niederlage der vorhergegangen Woche wollte
die Mannschaft nun Wiedergutmachung betreiben und zeigte das auch
von der ersten Minute an. So dauerte es gerade mal drei Minuten bis
Kamil Jaworski den Ball nach einer Ecke ins Tor drosch. Angespornt
durch den Führungstreffer erhöhte man den Druck aufs Tor, bemüht die
Führung zu vergrößern. Distanzschüsse von Christian Brühl und
Florian Fehling verfehlten jedoch das Ziel. Dennoch mussten die
zahlreichen Zuschauer nicht lange auf das nächste Tor warten. In der
achten Minute war es wieder Kamil Jaworski, der diesmal nach schönem
Zuspiel von Rene Nehls, zum 2:0 einschob.Die SG-Mannschaft war nun
nicht mehr wieder zu erkennen: David André erzielte das 3:0 mit
seinem Distanzschuss und Rene Nehls köpfte das 4:0, nach Zuspiel von
Kamil Jaworski. Da waren gerade mal 30 Minuten gespielt. Obwohl es
noch weitere Chancen gab, blieb es bis zur Halbzeitpause bei diesem
Ergebnis. In der zweiten Halbzeit machte man genau dort weiter, wo
man zuvor aufgehört hatte. Rene Nehls erzielte nach einem Getümmel
im gegnerischen Strafraum das 5:0. Drei Minuten später war es wieder
Rene Nehls, der sich gut durchsetzte und mit einem präzisen Pass auf
Kamil Jaworski das 6:0 vorbereitete. An diesem Tag war es eine
Freude unserer Mannschaft beim Spielen zuzusehen, natürlich
unterliefen den Gegner grobe Fehler, aber dennoch muss man diese
auch erst mal für sich zu nutzen wissen, um Tore zu machen. Und
obwohl man bereits 6:0 führte, wurde weiter gekämpft und Einsatz
gezeigt. Christian Brühl und der eingewechselte Marius Uselli
komplementierten mit ihren Treffern den 8:0 Endstand. Einen so hohen
Sieg gab es in Mittelhof schon lange nicht mehr! Glückwunsch, Jungs!
Fazit: Ein so hoher Sieg, sollte genug Motivation sein, um in den
nächsten Spielen Gas zu geben und sich auch gegen stärkere Gegner
durchzusetzen! Mit Rene Nehls, Kamil Jaworski und David Andre hat
man zudem exzellente Offensivspieler in den eigene Reihen, die in
der Lage sind gegnerische Abwehrketten auseinander zu reißen. Wenn
der Ehrgeiz und die Spielfreude in der nächsten Partie ebenso
gezeigt werden, kommt der nächste Dreier bestimmt!
____________________
Sonntag, 02. September um 21:37 Uhr: Zweite Mannschaft
holt Punkt gegen Betzdorf Bruche
Bei der Doppelveranstaltung
am 02.09.2012 eröffnete die zweite Mannschaft der SG den
Fußballsonntag mit dem Spiel gegen Betzdorf-Bruche. Das Spiel war
von Anfang an relativ ausgeglichen und auf beiden Seiten ereigneten
sich die ersten Torschüsse. Nach 20 Minuten war es dann Rene
Diedershagen, der die eins gegen eins Situation mit dem gegnerischen
Torwart suchte und den Ball zur Führung ins Tor schob. Bis auf einen
Freistoß der gegnerischen Mannschaft, den Thomas Gontermann klären
konnte, ereigneten sich in der ersten Halbzeit keinen nennenswerten
Aktionen mehr.Kurz nach Wiederanpfiff der Partie fiel der
Gegentreffer, nach Unaufmerksamkeiten in der Verteidigung. Neuer
Spielstand 1:1. Wenige Minuten später wurde Eric Beutgen grob
gefoult und musste behandelt werden. Es schien als hätte sich die
Mannschaft dadurch aus der Ruhe bringen lassen, denn die Gegner
erzielten nach einem Freistoß den Führungstreffer. 2:1 Rückstand.
Ärgerlich für unsere SG: Michael Tost war noch mit den Fingerspitzen
am Ball, es fehlten nur Zentimeter und er hätte den Ball
gehalten.Unsere Mannschaft kämpfte jedoch weiter und wurde belohnt.
Fünf Minuten gelang Marius Uselli, aus 20 Metern Distanz, der
Ausgleichtreffer zum 2:2 Endstand. Über drei Punkte hätte man sich
zwar mehr gefreut, aber auf Grund der unkonzentrierten Phasen ist
die Punkteteilung gerechtfertigt.Fazit: Auf Grund der häufig
wechselnden Spielerbesetzung, kann man so früh in der Saison noch
keine eingespielte Teamleistung erwarten. Kampfgeist und Ehrgeiz,
sowie die Erfahrung der älteren Spieler sind jedoch die besten
Voraussetzungen für Erfolg, der sich bestimmt bald einstellen wird!
____________________
Sonntag, 26. August um 17:43 Uhr:
Sieg für die Damen zum Auftakt
Am Samstag den 25.06. traten unsere Damen zum ersten
Meisterschaftsspiel der Saison an. Gegner war die zweite Mannschaft
der FSG Elkenroth, die mit einer Neunermannschaft an der Staffel
teilnimmt.Auf heimischen Platz traten unsere Spielerinnen von Anfang
an konzentriert auf und so dauerte es nicht lange bis Anna
Schuhmacher das 1:0, nach schönem Zuspiel mit Sophia Winters
erzielte. Leider musste man jedoch kurz darauf den 1:1
Ausgleichtreffer hinnehmen. Bemüht das Gegentor wieder gutzumachen,
drehten unsere Mädels noch mal richtig auf und konnten dank Toren
von Chantal Raststätter und Anna Schuhmacher mit einer 3:1 Führung
in die Pause gehen.Mitte der zweiten Halbzeit schwächelte man etwas
und ließ die Elkenrother gefährlich nah an den eigenen Sechszehner
kommen. Diese Phase dauerte Gott sei Dank nur kurz an und man fing
sich rechtzeitig wieder.Nach schöner Hereingabe war es dann wieder
Anna Schuhmacher, die den Ball ins Netz schob und so den 4:1
Endstand komplementierte. Mit ihrem Dreierpack steht sie nun nach
dem ersten Spieltag auf Platz 1 der Torjägerliste.Am 01.09. wartet
dann in Freirachdorf das erste Auswärtsspiel der Saison auf unsere
Mädels. Dann heißt es Daumen drücken für die nächsten drei Punkte! Neuzugänge:
Sophia Winters, Janika Veeg, Alina Rosenbauer, Selina Reifenrath,
Jasmin Hombach, Johanna Taxacher, Anna Schuhmacher (alle eigene
Jugend) und Nicki Dietershagen (SG Alpenroth)
____________________
Sonntag, 26. August um 17:41 Uhr: Zweite
Saisonniederlage nach desolater ersten Halbzeit
Am 3. Spieltag musste unsere 1. Mannschaft zum Gastspiel nach
Steineroth gegen die Zweitvertretung der SG Steineroth/Molzhain
reisen. Nachdem einige Spieler nach Verletzungen wieder
zurückkehrten, wurde die Startelf gegenüber dem Pokal aus in
Betzdorf auf mehreren Positionen geändert.Aber
auch heute blieb unser Team sich im Geschenke verteilen treu und
ermöglichte dem Gegner bereits früh das 0:1, nach 3 Minuten konnte
der Steinerother Stürmer völlig frei im Strafraum die Führung der
Heimmannschaft erzielen. Bereits zum dritten Mal in Folge fing man
sich in den ersten Minuten den frühen Rückstand ein.Und
auch danach stand die Abwehr nicht sicher und ließ weitere gute
Möglichkeiten zu. Die Folge war das 0:2 nach gut 30 Minuten als man
sich zu leicht ausspielen ließ und der Gastgeber ohne Gegenwehr
einschieben konnte. Man fand in der ersten Halbzeit zur keiner Zeit
ins Spiel und lief den Hausherren zumeist nur hinterher oder wie
beim 3:0 einfach vorm Gegner weg, so konnte dieser unbedrängt 40
Meter mit dem Ball laufen und zum Abschluss kommen. Eigene Chancen
in den ersten 45 Minuten waren Mangelware.So konnte man
sich noch beim gegnerischen Verteidiger bedanken als dieser kurz vor
der Halbzeit ohne Not Rene Nehls im Strafraum zu fall brachte und
der Schiedsrichter folgerichtig auf den Punkt zeigte. Kamil Jaworski
nutzte das Geschenk jedoch erst im Nachschuss, nachdem der Torhüter
den Ball zuerst an den Pfosten lenkte.So
ging es mit 1:3 in die Pause.Zur zweiten Halbzeit kam
unsere Mannschaft dann wesentlich druckvoller und engagierter aus
der Kabine und man drängte den Gegner in die eigene Hälfte, aber
ohne vorerst große Chancen zu erspielen.Nach
60 min war es aber dann soweit nach schöner Kombination schloss Rene
Nehls den Angriff erfolgreich zum 2:3 ab. Postwendend stellte
Steineroth jedoch den alten Abstand wieder her und es hieß 2:4. In
der Folge musste man dann weiter aufmachen und der Libero wurde
aufgelöst.Glück
hatte man als der Gastgeber zwei sehr gute Konterchancen
leichtfertig vergab. Selbst aber konnte man sich keine zwingenden
Torchancen erarbeiten, trotz dass man den Gegner weites gehend in
der eigenen Hälfte einschnürte. Hoffnung kam dann 15 Minuten vor
Schluss nochmal auf, als es wiederum Rene Nehls war, der den Ball
aus spitzem Winkel über die Linie drückte.Schließlich
warf man in den letzten Minuten alles nach vorne um mindestens einen
Punkt mitzunehmen. Doch es sollte nicht mehr sein, 2 Minuten vor
Abpfiff nutzten die Gastgeber einen der zahlreichen Konter zum 5:3
Endstand.
____________________
Freitag, 24. August um 18:56 Uhr: Blamable Leistung beim
Pokalaus in Betzdorf
Am Mittwochabend, den 22.08.12 gastierte unsere 1.Mannschaft zur 3.
Pokalrunde gegen Ata Betzdorf in Bruche. Aufgrund von Verletzungen
und aus beruflichen Gründen standen einige Spieler nicht zur
Verfügung, trotz alledem reiste man mit einer schlagkräftigen Truppe
an.Unser
Team erwischte jedoch wie schon im letzten Meisterschaftsspiel in
Alsdorf einen ganz schlechten Start. Nach 2 katasthrophalen
Stellungsfehlern lag man bereits nach 8 min mit 0-2 zurück.Die
Anfangsphase wurde durch reihenweise Fehlpässe und Fehler im
Spielaufbau bestimmt, so dauerte es bis zur 18 min bis man die erste
Torchance verzeichnen konnte, Philip Schmidt vergab jedoch völlig
freistehend nach einer Ecke. Unsere Mannschaft schien fortan
aufgewacht und beteiligte sich auch mal am Offensivespiel, was
weitere sehr gute Chancen zu Folge hatte.So verfehlte
Rene Nehls Lupfer nur um Millimeter das gegnerische Tor. Und Domenik
Weller schloss eine Flanke völlig frei im Strafraum überhastet ab.
Als der Ball dann endlich im Kasten des Gegners landete, hatte der
Schiedsrichter etwas dagegen, nach Querpass von Rene Nehls sah er
Christian Köhler im Abseits. Fehlentscheidung!!!Nur
wenige Minuten später war es wiederum Rene Nehls der den Anschluss
um Fuß hatte, aber auch diesmal fehlten wenige Zentimeter bei seinem
Torschuss.Auf
der anderen Seite zeigte dann der Gastgeber wie man es besser macht,
nach einem erneut schlimmen Abstimmungsfehler konnte der Betzdorfer
Stürmer alleine Richtung Tor laufen und den Ball zum 3-0
einschieben.So
ging es in die Pause.Wer
gedacht hat in der 2ten Halbzeit würde unsere Mannschaft nochmal
alles versuchen um das drohende Pokalaus zu vermeiden sah sich
getäuscht. Es fehlte Wille und Kampfgeist, der das Team beim Sieg in
Alsdorf noch ausgezeichnet hatte, das Spiel noch zu drehen. Man
schien sich bereits aufgegeben zu haben. So war es bezeichnend, dass
man sich trotz Überzahl (gelb-rot gegen einen Ata Spieler) nach gut
einer Stunde das 4-0 fing.Eine Viertelstunde vor
Spielende ließ man durch David Andrés Distanzschuss, Mirko
Weitershagens Pfostenschuss und Rene Nehls alleine vorm Tor beste
Möglichkeiten zum Ehrentreffer aus.In
der 85 min gelang es David Andre dann doch den Ball aus dem Gewühl
heraus im gegnerischen Tor unterzubringen.Sinnbildlich
für die Leistung der gesamten Mannschaft war es dann auch als der
Torschütze in der Nachspielzeit einen Elfmeter nebens Tor setzte.
____________________
Donnerstag, 23. August um 17:34 Uhr:
Auswärtssiege sind schön!
Bei tropischen Temperaturen
trat unsere SG bei der Zweitvertretung der SG Alsdorf an. Das Motto
heute: Mund abwischen, weiter machen! Nach der unnötigen
Auftaktniederlage gegen Grünebach wollte man heute einiges besser
machen um endlich etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen.Und wie
das mit den guten Vorsätzen immer so ist, führte auf einmal die
Heimmannschaft nach 10 Minuten mit 2-0. Vorallem hatte die SG mit
dem extrem hohen Rasen zu kämpfen, der scheinbar viel zu lange Bälle
enorm abbremste und so wieder gefährlich machte. Ein Eigentor von
Florian Fehling und ein Schuss gegen die Laufrichtung von Klaus
Thome bedeuteten die frühe Führung für die Hausherren. In der 15.
Minute sah alles schon nach einer 3-0 Führung aus. Nach einem
Foulspiel mit Verletzungsfolge an Klaus Thome, welches
Schiedsrichter Schnell fälschlicherweise nicht ahndete, gelang das
Spielgerät zu zwei freistehenden Stürmern aus Alsdorf. Diese
vermochten es nicht, den Ball ins leere Tor zu schießen. Glück für
die SG, denn das hätte bereits eine Vorentscheidung sein können.
Hätte! In der 25. Minute erzielte Kamil Jaworski den 2-1
Anschlusstreffer. Fünf Minuten später stellte Alsdorf den alten
Abstand aber wieder her. Steffen Rübsamen traf mit einem Schuss
durch die Hosenträger vom zuvor eingewechselten Ersatztorhüter
Michael Tost. Die SG ließ sich davon aber nicht beirren. Nach
Systemänderung in der Defensive (man spielte wieder mit Libero),
stand unsere Elf deutlich sicherer und ließ kaum noch Gelegenheiten
zu. Auch vorne lief es deutlich besser, David André erzielte fünf
Minuten vor der Pause den wichtigen Treffer zum 3-2. Dies war
gleichzeitig der Halbzeitstand. In die zweite Hälfte startete die SG
mit viel Elan. Es war der Mannschaft deutlich an zu merken, dass man
sich hier noch nicht aufgegeben hatte. Trotz der enormen
Temperaturen fightete die Mannschaft vorbildlich. In der 50. Minute
wurde das Engagement endlich belohnt. Kamil Jaworski erzielte den
hochverdienten Ausgleich! Doch das reichte der Mannschaft noch lange
nicht, man spielte jetzt klar auf Sieg. In der 70. Minute war es
dann so weit. David André traf zum 3-4. Nach einem Foulspiel im
Strafraum war das Spiel endgültig gekippt. David André jagte das
Leder vom Punkt aus links in den Winkel. Endstand 3-5!
____________________
Donnerstag, 23. August um 17:33 Uhr: Bittere Pille zum
Saisonauftakt
Die SG aus Mittelhof erwartete zum Saisonauftakt den 1.FC aus
Grünebach. Mit vielen guten Vorsätzen startete unsere SG in dieses
Auftaktspiel, folgerichtig nahm man das Zepter auf eigenem Platz
direkt in die Hand. Von den Gästen aus Grünebach war anfangs nicht
viel zu sehen. Viele hochkarätige Chancen wurden aber leichtsinnig
liegen gelassen. So scheiterte beispielsweise David André gleich
zweimal freistehend vor dem Grünebacher Tor. Es dauerte bis zur 18.
Minute bis endlich ein Tor fiel. Pech nur, dass Grünebach völlig aus
dem nichts die Führung erzielte. Da hatte die gesamte
Hintermannschaft der SG zum ersten Mal verschlafen, Klaus Thome im
Tor war machtlos. Sichtlich angefressen vom Rückstand trotz des
Spielverlaufs, probierte die SG es weiterhin mit aller Macht. Doch
immer wieder war bei Benjamin Nickolai im gegnerischen Gehäuse
Endstation. Auch nach der Pause dasselbe Bild. Mit einem
Unterschied, dass die SG endlich ausgleichen konnte. René Nehls
netzte nach schöner Einzelaktion ein. Wer nun darauf hoffte, dass
der Knoten endlich geplatzt sei, wurde bitter enttäuscht. Es folgten
ein paar gute Aktionen auf beiden Seiten. Die Grünebacher vor allem,
wurden immer wieder durch fehlende Konzentration in der SG-Defensive
zum Mitspielen aufgefordert. So kam es dann in der 70. Minute, dass
der erneute Führungstreffer für Grünebach fiel. Keine sechs Minuten
später dann quasi schon die Vorentscheidung. Nach dem 1-3 merkte man
sichtlich dass sich die Mannschaft nun mehr und mehr aufgab. Und
auch das wurde noch einmal bestraft. Nach komplettem Blackout in der
Hintermannschaft unserer SG fiel das 1-4. Jaworskis sehenswerter
Heber über den Torwart hinweg brachte in der 84. Minute leider nicht
mehr wie ein wenig Ergebniskosmetik. Endstand 2-4.Im Endeffekt war
dieses Spiel das perfekte Beispiel dafür wie grausam Fußball
manchmal sein kann. Vorne wurden hochkarätige Chancen liegen
gelassen, hinten ließ man sich von einer Mannschaft überrennen die
an diesem Tag keineswegs die bessere Mannschaft war, aber einfach
kaltschnäuziger agierte als die SG. So muss man sich vorwerfen
lassen dass man das Spiel zur Halbzeit eigentlich schon hätte für
sich entscheiden können.
____________________
Donnerstag, 23. August um 17:27 Uhr: Reserve verliert
Lokalderby
Zum ersten Heimspiel der
neuen Saison gastierte Lokalrivale Sportfreunde Selbach mit
Ex-Trainer
Klaus Stahl bei unserer zweiten MannschaftGegen den alten
Trainer zu spielen war natürlich eine zusätzliche Motivation. Das
Spiel jedoch begann relativ träge und ohne Höhepunkte. So dauerte es
bis zur 15. Minute als der Ball eher aus Zufall bei Mirko
Weitershagen landete, doch aus aussichtsreicher Schussposition
scheiterte er an gegnerichem Torwart.Auf der Gegenseite verhinderte
Michael Tost, nach einem Kopfball, mit einem klasse Reflex den
Rückstand. Die Partie wurde fortan hitziger und immer wieder durch
zum Teil harte Fouls unterbrochen.Bis zur 40 min passierte dann vor
beiden Toren nichts mehr, ehe es wiederum Michael Tost war, der
unsere Mannschaft vor dem Rückstand bewahrte, als er einen
Flachschuss noch um den Pfosten lenkte.So ging es dann Torlos in die
Pause.Die zweite Halbzeit begann wenig unterhaltsam. Nach 60 min
dann die erste Ecke für unser Team, aber statt zählbaren Erfolg
daraus zu schlagen, fing man sich einen Konter ein, den die
Selbacher zur 1-0 Führung nutzen.In der Folge war man zwar bemüht
den Ausgleich zu schaffen, jedoch fehlte die letzte Entschlossenheit
im Angriff, so dass der Gegner kein Problem damit hatte, das 1-0
über die Zeit zu bringen.
____________________
Montag, 06. August um 08:48 Uhr:
Erste Mannschaft erreicht auch dritte Pokalrunde - Gegner am 22.08.
ist Ata Betzdorf (auswärts, 19:30 Uhr)
Bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen empfing die dritte
Vertretung der SG Betzdorf unsere SG. Die Startelf war gespickt mit
einigen Spielern der zweiten Mannschaft, da sich die sowieso schon
angespannte Verletzungssituation der SG nur noch mehr
verschlechterte. So ersetzte Michael Tost Kevin Kostka zwischen den
Pfosten, der sich bei der letzten Trainingseinheit das Knie verdreht
hatte.Nach einer kurzen Findungsphase, kam die SG Mittelhof gleich
zu ersten Gelegenheiten. Diese konnte man vorerst aber noch nicht in
zählbares ummünzen. Die Angriffsbemühungen der Betzdorfer konnte die
souverän agierende Defensivabteilung aus Mittelhof direkt im Keim
ersticken. Torchancen waren auf Betzdorfer Seite Mangelware. Nach
knapp 15 Minuten ahndete der Schiedsrichter ein Handspiel im
Strafraum eines Betzdorfer Spielers und zeigte folgerichtig auf den
Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Christian Brühl souverän
und schob das Leder ins rechte untere Eck. Mit der Führung im Rücken
agierte die SG nun spielfreudiger und drängte Betzdorf immer öfter
in die eigene Hälfte zurück. Vor der Pause klingelte es dann noch
mal im Kasten. Nach einer Ecke kam Philip Schmidt unbedrängt zum
Kopfball und nickte zum 2:0 ein. Kurz darauf fiel der Halbzeitpfiff
und die Teams gingen mit diesem Ergebnis in die Kabinen.In der
zweiten Halbzeit kam unsere SG äußerst schwungvoll aus der Kabine.
Man wollte das dritte Tor erzwingen und den Sack so früh wie möglich
zu machen. Und genau so kam es auch. Kamil Jaworski zog einfach mal
von der Strafraumkante ab, der Betzdorfer Torwart erlaubte sich
einen bösen Patzer und ließ das flatternde Leder zum 3:0 passieren.
Mit diesem Ergebnis schaltete unsere SG einen Gang zurück, was die
Betzdorfer nun mehr und mehr ins Spiel brachte. Ein Freistoß aus gut
20 Metern segelte in den Sechzehner, Michael Tost sah den Ball erst
sehr spät und konnte ihn dann nur noch an den Innenpfosten lenken,
von dort sprang er ins Tor. Besonders ärgerlich: Es war der erste
wirkliche Torschuss den die SG Betzdorf aufs gegnerische Gehäuse
abgab. Die direkte Antwort folgte aber prompt. Betzdorf machte nun
hinten auf, in der Hoffnung den Anschlusstreffer zu erzwingen. Das
nutzte unsere SG eiskalt aus. David André, der zuvor oft zu Unrecht
zurückgepfiffen wurde weil ihn der Schiedsrichter im Abseits gesehen
hatte, vollendete einen schnellen Konter zum 4:1. Dies war
gleichzeitig auch der Endstand.
____________________
Montag, 30. Juli 2012 um 10:16 Uhr:
Erste Mannschaft erreicht zweite Pokalrunde
Am 29.07.2012 musste die SG Mittelhof/Niederhövels zur ersten
Pokalrunde antreten. Die erste Mannschaft spielte um 14:30 Uhr auf
heimischem Platz gegen den Aufsteiger in die Kreisklasse C3,
Eintracht Herdorf. In der
überlegenen Anfangsphase gelang es dem neu formierten Team
(Andreas Klein und Kamil Jaworski waren im Urlaub / Alexander
Reichling, Marius Uselli, Christian Köhler und Florian Fehling
fehlten aufgrund von Verletzungen) zunächst nicht die Dominanz in
Tore umzuwandeln. Erst nach einem Freistoß von Libero Jan-Hendrik
Schütz, welcher präzise von David Andre weiterverarbeitet wurde,
gelang nach Pass auf Rene Nehls der Führungstreffer. Doch anstatt
nun weiter Druck aufzubauen ließ man das Spiel ein wenig dahin
plätschern. Kurz vor dem Pausenpfiff fing man sich den unnötigen
Gegentreffer und ging so mit einem 1:1 Unentschieden in die Kabine.
In der 2. Halbzeit bot sich dasselbe Spiel, unser Team beherrscht
den Gegner, jedoch kam bis zur 70. Minute nichts Zählbares bei rum,
bis Rene Nehls den 2:1 Siegtreffer erzielte und der SG Mittelhof/Niederhövels
so den Einzug in die nächste Runde sicherte. Auch weil es der
Aufsteiger in der Schlussphase verpasste eine seiner Möglichkeiten
zum Ausgleich zu nutzen.
Fazit: Im ersten Pflichtspiel war noch jede Menge Luft nach oben,
jedoch zählt am Ende immer nur das Ergebnis. Kämpferisch war es eine
gute Leistung, dennoch muss man so einem Gegner mehr einschenken!
____________________
Sonntag, 01. Juli um 23:11 Uhr: Siegtal Pur wie alle
Jahre gut besucht
Am heutigen Sonntag fand das alljährliche Event Siegtal Pur mit
autofreien Straßen statt. Auch der SV Mittelhof nahm wieder daran
teil und bot kalte Getränke und leckere Speisen an:
der
Verkaufsstand des SV Mittelhof
____________________
Freitag, 08. Juni um 20:07 Uhr: Saisonabschluss
ausgiebig gefeiert - Trainingsauftakt am 13. Juli
Am gestrigen Fronleichnamstag wurde Spielertrainer Klaus Stahl, der
die 1. Mannschaft viereinhalb Jahre betreute, verabschiedet. Man
startete dazu mit einer rund dreistündigen Planwagenfahrt durch die
umliegenden Ortschaften.

Anschließend wurde auf dem Mittelhofer Sportplatzgelände gemeinsam
mit Aktiven, Gönnern und Fans gegrillt und der Tag mit
stimmungsvoller Musik abgerundet. Ebenso wurde Trainer Klaus Stahl
mit Übergabe eines Trikots und des Mannschaftsfotos würdevoll
verabschiedet - "mach's gut Klaus!" Kamil Jaworski sowie
Michael Fehling wurden in der Folge geehrt: Jaworski schoss die
meisten Tore (18) für die 1. und Fehling die meisten für die 2.
Mannschaft. Fehling wurde mit 16 Toren gar Torschütze der gesamten
Kreisliga D3.
Nun noch einige wichtige Eckdaten zum Vormerken:
Trainingsauftakt ist am Freitag,
13. Juli ab 19:00 Uhr in Mittelhof
Trainer- sowie Mannschaftsvorstellung ist am darauf
folgenden Sonntag, 15. Juli - die Uhrzeit wird noch
bekannt gegeben!
1. Pokalspiel findet am 29. Juli statt - Beginn in
der Kreisklasse C sowie D3 ist der 12. August
____________________
Montag, 28. Mai um 18:10 Uhr: Pfingstturnier abermals ein großer
Erfolg
In diesem Jahr nahmen 15 Teams am legendären Pfingstturnier teil.
Gespielt wurde in drei Gruppen zu á fünf Teams. Nach der hart
umkämpften Gruppenphase sowie dem Viertelfinale standen sich im
Halbfinale Dynamo Tresen und Eintracht Kurzpassspiel sowie Standard
Schüttich und El Classico gegenüber. Hier wurde folgende Begegnung
fürs Finale erspielt: Dynamo Tresen - Standard Schüttich. Platz drei
sicherte sich das Team El Classico durch einen 2-0 Sieg über
Eintracht Kurzpassspiel. Mit gleichem Ergebnis bezwang Standard
Schüttich die Mannschaft von Dynamo Tresen und markierte somit den
verdienten Turniersieg: .

die
zweitplazierten Dynamo Tresen
Platz drei für El Classico
____________________
Montag, 16. April um 20:31 Uhr: Zweite Mannschaft mit
Nachholspiel am Mittwoch
Die Reserve der SG Mittelhof/Niederhövels darf diese Woche gleich
zweimal ran: bereits am Mittwoch trifft man im Nachholspiel auf die
Reserve von Friesenhagen. Anstoß ist hier um 19:30 auf dem
Kunstrasenplatz in Friesenhagen. Am Samstagabend um 18:00 Uhr hat
man dann das nächste Heimspiel - hier geht es gegen den FC
Hellertal-Sassenroth. Die erste Mannschaft erwartet am Sonntag um
14:30 Uhr zum Derby die Reserve des TuS Honigsessen.
____________________
Montag, 16. April um 20:19 Uhr: Anmelden zum
diesjährigen Pfingstturnier!
Es ist wieder soweit: das Spieljahr 2011/2012 neigt sich dem Ende zu
und wird mit dem alljährlichen Pfingstturnier abgerundet.
Termin für das legendäre Hobbyturnier ist Pfingstsonntag, der 27.
Mai 2012. Turnierbeginn wird gegen 11:30 Uhr sein, wie im letzten
Jahr beträgt die Startgebühr 20,- Euro. Preise wird es ebenfalls
wieder für die vier erfolgreichsten Mannschaften geben.
Im Anschluss an die Finalspiele wird es für alle Teilnehmer, Fans
und Feierfreudigen am Sportplatzgelände erstmals eine
"Aftershowparty-Party" geben - hierzu ist der Eintritt frei.
Anmeldungen zum Kleinfeldturnier (5 Feldspieler + Torwart) nehmen
wir per E-Mail unter
jan-hendrik.schuetz@sv-mittelhof.de sowie bei jedem
Vorstandsmitglied entgegen.
Der SV Mittelhof freut sich auf zahlreiches Erscheinen und einen
sportlich fairen Turnierverlauf.
Nähere Infos zum Turnier, gibts
hier!
____________________
Sonntag, 15. April um 19:20 Uhr: Neue Trikots für 1.
Seniorenmannschaft

stehend v.l.n.r.:
Spielertrainer Klaus Stahl, Andreas Klein, David André, Alexander
Reichling, Michael Stiefermann, Jan-Hendrik Schütz,
René Nehls, Markus Strüder
vorne v.l.n.r.: Jan Latsch,
Daniell Kaiser, Philip Schmidt, Kevin Kostka, Florian Fehling, Kamil
Jaworski
es fehlen: Marius Uselli,
Dominik Weller
Seit Beginn der Rückrunde spielt unser 1. Seniorenteam in neuen
Trikots. Die SG Mittelhof/Niederhövels möchte sich hiermit bei Ihrem
Sponsor recht herzlich bedanken.
____________________
Sonntag, 15. Januar um 11:50 Uhr: Bericht
Jahreshauptversammlung
Am gestrigen Samstagabend fand um 19:30 Uhr die diesjährige
Jahreshauptversammlung statt.
Zunächst kam es zu zahlreichen Ehrungen für das Engagement einiger
Mitglieder im abgelaufenen Jahr. Beisitzer Philip Schmidt erhielt
den Fairnesspokal für "sportlich faires Verhalten". Das
Sportabzeichen erhielten Christiane Klein, Katrin Klein, Andreas
Klein, Bernhard Klein, Jan-Hendrik Schütz sowie der Spielertrainer
der ersten Mannschaft, Klaus Stahl. Auch "Gastgeberin" Bärbel Cordes
wurde mit einem Blumenstrauß für Ihre aufwendige Arbeit gedankt.
Zurückgeblickt wurde auf das vergangene Jahr mit den Highlights an
Karneval, dem Pfingstturnier, Radwandertag und den zahlreichen
Arbeiten im und ums Sportheim. Thomas Reichling wurde besonders für
die Fliesenarbeiten der neuen Toilettenräume gedankt.
Es folgte der Bericht des Geschäftsführers Bernhard Klein, der die
Themen aller stattgefundenen Vorstandssitzungen ansprach.
Anschließend folgten die Berichte der Abteilungsleiter/innen Steffi
Heidrich (Bodystyling), Klaus Thome (Jugend), Klaus Stahl (1.
Mannschaft) und Jan-Hendrik Schütz (Fußball allgemein).
Alsdann kam es zum Bericht des Kassenführers, dem die Kassenprüfer
nichts entgegenzusetzen hatten.
Nachdem der Vorsitzende Peter Weller die Sitzung beendete, lud er
alle Anwesenden zum gemeinsamen Imbiss ein.
Auf ein erfolgreiches, sportlich faires Jahr 2012!
SV Mittelhof
____________________
Donnerstag, 29. Dezember um 13:20 Uhr: SV Mittelhof
wünscht guten Rutsch ins neue Jahr
Hier noch einige zu merkende Termine in der Winterpause:
Freitag, 30.12.2011:
ab 10:00 Uhr bei Cordes Abschlusswandern nach Selbach, Haus Tanneck
Samstag, 07.01.2012:
VG-Pokalturnier in der Hauptschulhalle in Wissen
Sonntag, 08.01.2012:
Hallenkreismeisterschaften in der Rundsporthalle Hachenburg:
Gruppe 2: SG Mittelhof1:
12:28 Uhr: SG Mittelhof - SG Atzelgift 2
13:52 Uhr: SG Mittelhof - SV Adler Niederfischbach 2
15:30 Uhr: SG Mittelhof - SV Hattert
18:18 Uhr: SG Mittelhof - Spfr. Selbach
Gruppe 4: SG Mittelhof2:
13:24 Uhr: SG Mittelhof 2 - SG Müschenbach 2
15:58 Uhr: SG Mittelhof 2 - SG Fensdorf 2
17:36 Uhr: SG Mittelhof 2 - SG Alsdorf 2
HIER gibt es den kompletten Hallenspielplan!
Samstag, 14.01.2012:
ab 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung im Landgasthof Cordes
____________________
Freitag, 25. November um 13:41 Uhr: Weihnachtsparty
steht vor der Tür
Am Samstag, den 03. Dezember findet auf dem Vorhof des Landgasthof
Cordes die Weihnachtsfeier der SG Mittelhof/Niederhövels statt. Ab
16:30 laden wir hierzu recht herzlich ein, um mit uns einen schönen
Abend verbringen zu können. Neben Glühwein und Apfelpunsch wird es
natürlich auch leckeres Essen geben. Außerdem wird eine Tombola, mit
vielen tollen Geschenken, angeboten. Mit Musik und hoffentlich
winterlichem Wetter werden wir die Party dann abrunden.
Es freut sich auf Sie, die SG Mittelhof/Niederhövels!
____________________
Montag, 21. November um 17:03 Uhr: Verdienter Sieg bei
Wallmenroth2
Nach langer Durststrecke konnte die 1. Mannschaft im
Auswärtsspiel bei der Reserve der SG Wallmenroth am vergangenen
Sonntag endlich einmal wieder einen Sieg feiern. Das Team um
Spielertrainer Klaus Stahl besiegte den Gastgeber mit 1:3 (1:0).
Für das Spiel gegen den Tabellennachbarn hatte sich das Team der
SG einiges vorgenommen. Nachdem man in den letzten 4 Partien nur
einen Punkt holen konnte und teilweise hohe und auch
hochverdiente Niederlagen einstecken musste, wollte man diese
Partien nutzen, das nötige Selbstvertrauen wieder zu erlangen,
welches nötig ist, um den Rest des Fußballjahres erfolgreich zu
gestalten.
Auf dem Weg zu diesem Ziel, musste das ersatzgeschwächten Team
schon in der 4. Spielminute einen herben Dämpfer hinnehmen. Nach
einem Foul von Libero Alexander Reichling an einem Gegenspieler
im Strafraum, bekam Wallmenroth einen berechtigten Strafstoß
zugesprochen. Mark Mast verwandelte souverän und die SG musste
somit schon wieder einem Rückstand hinterher rennen. Das
Gegentor schien die SG zunächst zu beeindrucken und man schaffte
es nicht, das Spiel unter Kontrolle zu bringen. Im Spiel nach
vorne machte das Team zu viele Stockfehler und auch im
Abwehrbereich leistete man sich immer mal wieder kleine
Unaufmerksamkeiten, die zu Chancen für den Gastgeber führten.
Erst in der 2. Hälfte bekam die SG dann das Spiel richtig in den
Griff. Nils Fieberg war es, der in der 58. Minute den umjubelten
Ausgleich schoss. Kamil Jaworski drehte dann mit seinem 2:1
schon 4 Minuten später das Spiel und brach somit auch den
Widerstand des Gegners. Das Team der SG erspielte sich jetzt
Chance um Chance, aber auch der Gastgeber hatte durchaus
Möglichkeiten, den erneuten Ausgleich zu erzielen. Das erlösende
1:3 für den Gast aus Mittelhof und Niederhövels fiel dann in der
85. Minute durch das 2. Tor des Tages von Kamil Jaworski.
Insgesamt ein verdienter Sieg der SG Mittelhof/Niederhövels in
der Fremde. Am kommenden Wochenende (Samstag 16:00 Uhr in
Mittelhof) ist der Tabellendritte HC Harbach zu Gast. Auch in
diesem Spiel möchte die Mannschaft zeigen, dass sie sich in den
letzten Wochen eigentlich viel zu schlecht verkauft hat.
Aufstellung: Kevin Kostka, Philip Schmidt, Andreas Klein,
Dominik Weller (60. Michael Stiefermann), Alexander Reichling,
Jan-Hendrik Schütz, Marius Uselli (70. Mirko Weitershagen),
Niels Fieberg, Klaus Stahl, Kamil Jaworski, Kan Latsch (38.
David André)
Die zweite Mannschaft erzielte beim Gastspiel bei der dritten
Mannschaft der SG Betzdorf ebenfalls einen Punktgewinn: man
trennte sich 3-3 unentschieden.
Einen Sieg hingegen hatten unsere Damen zu verzeichnen. Diese
gewannen auf heimischem Platz gegen Vettelschoß, die damit erst
ihr zweites Saisonspiel als Verlierer beendeten.
____________________